A Touch of Royalty - Ein König zum Frühstück

Die Autorin Melissa David hat mit „A Touch of Royalty - Ein König zum Frühstück“ einen himmlischen Liebesroman veröffentlicht.
Erscheinungsdatum: 16.06.2021
Inhalt:

Die adelige Sophie, die nach Ende ihrer Schulausbildung in das kleine Königreich Beau Pays zu ihren Eltern zurückkehrt, ist nicht gewillt, sich dem Wunsch ihres Vaters zu beugen und einen unbekannten Marquis zu heiraten. So geht sie mit ihm eine Wette ein: Wenn sie bis Ende des Jahres wie gewöhnliche Menschen arbeitet, hält er sich aus ihrem Leben heraus und sie darf selbst bestimmten, wie sie ihre Zukunft gestalten möchte.
Womit Sophie jedoch nicht rechnet, ist der Job, den ihr Vater ihr verschafft. Sie lebt und arbeitet zukünftig als Gouvernante von Prinzessin Catherine. So muss Sophie sich nicht nur ihrem Vater gegenüber behaupten, sondern auch gegen den verwitweten König Nicolas, der so ganz anders ist, als erwartet.

Autoren-Steckbrief:

Melissa David wurde 1984 in einem historischen Städtchen in Bayern geboren. Heute wohnt sie mit ihrem Mann und ihren zwei Jungs in einem Haus am Rande eines Naturschutzgebiets. Wenn sie nicht gerade schreibt, ist sie meist mit ihrer Familie beschäftigt oder geht einem neuen Gartenprojekt nach.
Liebesgeschichten hat sie schon immer gerne gelesen – ganz egal ob in der Gegenwart oder Vergangenheit.
Sie schreibt neben Liebesromanen auch Fantasyromane und auch hier dürfen die ganz großen Gefühle nicht fehlen.
Ein Leben ohne Schreiben kann sie sich nicht mehr vorstellen, und so bereitet es ihr große Freude, neue Welten zu erschaffen und Geschichten zu erzählen, die Menschen berühren.

Woher nimmst du die Motivation zum Schreiben?

Schreiben ist für mich Erholung. Wenn ich das sagen, schauen mich manche Menschen etwas schief an, ich weiß. Das Schreiben erdet mich und führt dazu, dass ich wieder ausgeglichener bin. Andere Menschen gehen Radfahren oder arbeiten im Garten. Ich schreibe.
Je mehr Stress ich habe, umso produktiver werde ich beim Schreiben. Also ein gesundes Maß an Stress ist immer gut.

Warum sollten die LeserInnen ausgerechnet Deine Werke lesen?

Weil ich Bücher schreibe, die Leser bewegen und ich sie mit in eine Welt entführen werde, die manchmal fantastisch, manchmal romantisch, aber immer spannend sind.
Seit wann bist Du als Autor tätig, und was hat Dich dazu bewegt, Autor zu werden?
Ich habe bereits als Kind geschrieben, aber nichts zu Ende gebracht. 2010 war ich nach einem Buch so frustriert, weil kein Roman so endete, wie ich es gerne gehabt hätte. Also fing ich an, selbst zu schreiben. Mein Debütroman erschein 2015. Es hat also etwas länger gebraucht, bis ich mir das Schreibhandwerk erarbeitet habe.

Wie entstehen die Ideen zu Deinen Romanen?

Manchmal träume ich etwas, an das ich mich erinnere, manchmal habe ich einen Gedankenblitz. Filme, Bücher, die Realität sind alles Dinge, die mich inspirieren. Ich habe immer Ideen im Kopf. Was mir nicht mehr einfällt, war nicht gut genug, um auf Papier gebannt zu werden. Was gut ist, wächst und wird größer und meist auch dringlicher, bis es dann aus mir heraus muss. Dann setze ich mich hin und entwerfe den Plot, der dann natürlich noch geschliffen werden muss.

Schreibst Du aktuell an einem neuen Buch, oder planst Du, an einer neuen Idee zu arbeiten?

Ich arbeite derzeit an zwei Projekten. Zum einem kam mein aktuelles Fantasyprojekt, der 6. Band einer Vampirreihe kürzlich aus dem Lektorat zurück und wird mich die nächsten Wochen begleiten. Zum anderen schreibe ich derzeit an einem historischen Liebesroman, der mir derzeit wahnsinnig viel Freude bereitet.
 

Hast Du vielleicht einen oder mehrere Tipps, die Du angehenden Autoren mit auf den Weg geben könntest?

Zum einem nicht aufgeben. Das ist wohl die größte Herausforderung. Um einen Roman zu schreiben, benötigt man wahnsinnig viel Durchhaltevermögen. Das andere ist das Erlernen des Schreibhandwerks. Den wenigsten Autoren ist das Schreiben in die Wiege gelegt, aber man kann es lernen. Wer sich nicht gerne durch Schreibratgeber arbeitet und sich wissen anliest, dem empfehle ich einem Schreibkurs. Und gemeinsam an einem Ziel zu arbeiten, verstärkt meist die Motivation.

Wie findest Du das von uns erstellte Cover?

Sie gefallen mir sehr gut 😀
Zum einem gefällt mir die klare und doch leicht verspielte Schrift von „A tough of Royalty“, zum anderen mag ich grundsätzlich Menschen auf den Covern. Bei „A tough of Royalty“ ist ein Paar in einem doch sehr persönlichen Moment abgebildet. Es spiegelt für mich das Gefühl wieder, dass der Leser am Ende des Lesens haben soll. Ein locker flockiger leichter Roman, der das Herz berührt.

Der Roman ist hier erhältlich:
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner